INOBIS Testzentrum - Ihr Corona Schnelltest in Velbert

Der kostenlose COVID-19 Test

Seit dem 08. März 2021 steht jedem Einwohner in Deutschland einmal pro Woche ein kostenloser Corona-Schnelltest zu. Ab Freitag, den 19. März 2021 bieten auch wir diese kostenlosen Tests an.

 

Buchen Sie ganz einfach einen verbindlichen Termin über unser Buchungssystem und erhalten Sie ihr Ergebnis 15 Minuten nach Ihrem Test als schriftliches Dokument zum Mitnehmen.

Der sogennate Bürgertest ist für alle Einwohner mit deutscher Meldeadresse komplett kostenfrei und wird von Ihrer Krankenversicherung übernommen. Das einzige was Sie mitbringen müssen ist Ihr Personalausweis und Ihre Krankenversichertenkarte.

Bürgertest 0,00€

Terminbuchung ab Donnerstag Abend

Ablauf

1. Termin buchen

Buchen Sie den nächstmöglichen Termin gleich hier über unser Buchungssystem. 

2. Testabstrich

Vor Ort entnimmt medizinisch ausgebildetes Fachpersonal den Rachenabstrich.

 

3. Ergebnis

Ein Arzt wertet nach ca. 15 Minuten Ihr Testergebnis aus und Sie erhalten dieses direkt vor Ort.

Hier finden Sie uns

INOBIS Testzentrum

Bahnhofstraße 116, 42551 Velbert

Öffnungszeiten

Montag 8:00 Uhr 12:00 Uhr
Dienstag 8:00 Uhr

12:00 Uhr

Mittwoch 8:00 Uhr 12:00 Uhr
Donnertstag 8:00 Uhr 12:00 Uhr
Freitag 8:00 Uhr 12:00 Uhr

Samstag

8:00 Uhr 12:00 Uhr
Sonntag geschlossen  

Fragen & Antworten

Wann soll ich mich am Testzentrum einfinden? 

Bitte kommen Sie pünktlich zum gebuchten Termin, um Warteschlangen zu vermeiden.

 

Was muss ich mitbringen?

Einen gültigen amtlichen Lichtbildausweis und Ihre Versichertenkarte.

 

Wie stelle ich sicher, dass ich mit der Familie zusammen zum Testen kommen kann?

Buchen Sie frühzeitig zeitlich zusammenhängende Termine. Sie werden direkt hintereinander getestet.

 

Wie funktioniert der Test?

Mit einem Tupfer werden zwei Abstriche von der Rachenhinterwand genommen, einer durch die Nase und einer durch den Mund. Das so gewonnene Material wird in einer Pufferlösung ausgewaschen und dann auf einen so-genannten „Lateral-Flow-Test“ getropft. Ähnlich wie bei einem Schwangerschaftstest kann man anhand von einem oder zwei Streifen im Sichtfenster nach 15 -20 Minuten das Ergebnis ablesen.

 

Wie sicher ist der Test?

Ein negatives Testergebnis ist bei den von uns verwendeten Tests zu über 99% sicher.

Ein positives Ergebnis ist bei allen Schnelltests weniger sicher, deshalb ist es notwendig, ein positives Ergebnis durch einen PCR-Test zu bestätigen.

 

Welcher Test wird verwendet? Wie ist die Sensitivität bzw. die Spezifität?

Unsere Tests entsprechen in jedem Fall den durch das Paul-Ehrlich-Institut und Robert-Koch-Institut festgelegten Mindestkriterien für Antigenschnelltests. Diese liegen bei einer Sensitivität von mehr als 80 % und einer Spezifität von mehr als 97 %.

 

Wird der Test in der Nase oder im Hals gemacht?

Wir führen die Testung gemäß der Empfehlung des Robert-Koch-Institutes in Nase und Rachen durch. Da die Viren im nasopharyngealen Bereich (auf Höhe der Nase) die höchste Konzentration haben, ist diese Möglichkeit die Sicherste, um ein aussagekräftiges Ergebnis des Testes zu bekommen.

Sollten Sie die sichere Variante ablehnen, können wir selbstverständlich auch nur einen Nasen- oder nur einen Rachenabstrich durchführen.

 

Wann darf ich den Test nicht machen?

Wenn Sie hohes Fieber oder Geruchs- und/oder Geschmacksverlust haben, bitten wir Sie, sich telefonisch bei ihrem Hausarzt oder der Tel. 116117 zu melden und zu Hause zu bleiben.

 

Ab welchem Alter darf der Test gemacht werden?

Es gibt kein Mindestalter für den Test. Bei kleinen Kindern wird der Test nur durch den Mund durchgeführt.

 

Darf ich mein minderjähriges Kind begleiten?

Selbstverständlich.

 

Darf ich Angehörige mitbringen zum Test?

Bitte haben Sie Verständnis, dass nur die Personen, die einen Termin haben, eingelassen werden, damit die Zahl der Personen im Testzentrum begrenzt wird. Kleine Kinder dürfen selbstverständlich mit hinein genommen werden. Alle anderen Begleitpersonen bitten wir vor dem Testzentrum zu warten.

 

Kann ich mich mehrfach testen lassen?

Selbstverständlich. Dies kann sogar sinnvoll sein, da das Testergebnis immer nur eine Momentaufnahme darstellt. Eine Infektion kann jederzeit erfolgen, auch nach einem negativen Test. Ein negativer Test bedeutet nicht, dass man nicht am Folgetag infektiös sein könnte. Für jeden Test ist eine Buchung notwendig.

 

Wie lange dauert es, bis ich das Ergebnis habe?

Bei einem Schnelltest dauert es 15-30 Minuten.

 

In welcher Form erhalte ich das Testergebnis?

Sie erhalten Ihr Ergebnis nach 15-30 Minuten in schriftlicher Form ausgehändigt.

 

Was passiert, wenn mein Ergebnis positiv ist?

Wenn ihr Testergebnis positiv ist, müssen Sie sich sofort in Quarantäne begeben. Dafür müssen Sie auf dem schnellsten Weg nach Hause, möglichst ohne dabei den öffentlichen Personennahverkehr zu nutzen.

Benachrichtigen sie auch die anderen Mitglieder ihres Haushaltes, da auch sie in Quarantäne müssen.

 

Welche Fälle sind meldepflichtig und welche Informationen werden ans Gesundheitsamt übermittelt?

Gemäß Coronavirus-Meldepflichtverordnung muss jeder Verdacht auf Infektion, also auch ein positiver Schnelltest ans Gesundheitsamt gemeldet werden. Übermittelt werden dabei Angaben wie der Name, die Adresse und Kontaktdaten der betroffenen Person, damit das Gesundheitsamt die Person kontaktieren und die notwendigen Maßnahmen einleiten kann.

 

Die zuständigen Gesundheitsämter übermitteln die Informationen zu COVID-19-Fällen elektronisch an die zuständigen Landesbehörden und von dort an das RKI, allerdings ohne Name, Wohnort und Kontaktdaten der Betroffenen.

 

Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf der Website des RKI auf www.rki.de

 

Wird das Ergebnis akzeptiert um in andere Länder zu reisen?

In manchen Ländern ja. Bitte erkundigen Sie sich, ob in ihrem Reiseland ein Antigentest/Schnelltest oder ein PCR-Test verlangt wird.

 

Ich bin an Covid-19 erkrankt, kann ich meinen Termin stornieren?

Sofern Sie uns eine Quarantäne-Pflichtmail vom Gesundheitsamt vorlegen oder ein Attest von Ihrem Arzt, dass Sie an Covid-19 erkrankt sind, ist eine Stornierung des Termins möglich. Stornierungen aus anderen Gründen sind leider nicht möglich.

 

Kann ich meinen Termin umbuchen?

Eine einfache Umbuchung ist möglich. Schreiben Sie dazu eine E-Mail an: testzentrum.velbert@inobis-online.de mit Ihrem Namen und Ihrem alten und gewünschten neuen Termin.

Ihre Frage war nicht dabei?

Für weitere Fragen nutzen Sie bitte nur das folgende Kontaktformular. Wir versuchen Ihre Frage am gleichen Tag zu beantworten.

Ihre Formularnachricht wurde erfolgreich versendet.
Sie haben folgende Daten eingegeben:



Bitte korrigieren Sie Ihre Eingaben in den folgenden Feldern:
Beim Versenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.

Hinweis: Felder, die mit * bezeichnet sind, sind Pflichtfelder.

Bei dringenden Fragen stehen wir auch unter folgender Telefonnummer für Ihre Fragen zur verfügung:

Neue Anschrift:

Pflegedienst Schlipköter

Heidestraße 169
42549 Velbert

Kontakt:

Telefonnummer:

+49 (0) 2051 9344-500

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

 

 

Druckversion | Sitemap
© inobis Gesundheitsservice GmbH